Behandlungsoption

Blasenentzündung bei der Frau: Wie hilft Cranberry?

Blasenentzündung bei der Frau: Wie hilft Cranberry?

Die Blasenentzündung ist ein sehr häufiges "Frauenleiden" und mitunter sehr unangenehm. Glücklicherweise stehen zahlreiche Behandlungsoptionen bereit, die die Symptome lindern können und Ihre Harnwege bei der Heilung unterstützen.

Studienlage
3 - Niedrige Evidenz Qualität

Blasenentzündung pflanzlich behandeln mit Cranberry

Besonders bekannt in der pflanzlichen Behandlung von Blasenentzündungen ist die Moosbeere (einheimisch) bzw. Cranberry (amerikanische Moosbeere). Zwar ist die wissenschaftliche Evidenz für die Wirksamkeit von Cranberry-Produkten bisher durchwegs gering oder uneinheitlich, jedoch finden sie in der Praxis sehr häufig Anwendung bei akuten Infektionen wie auch in der Prophylaxe wiederkehrender Infektionen. Die bisherigen Studien zur Wirksamkeit von Cranberry/Moosbeere-Produkten beziehen sich zum überwiegenden Teil auf den Einsatz zur Verhinderung von Rezidiven (Wiederauftreten) (AWMF/DEGAM 2018), nur selten auf den Einsatz bei einer akuten Infektion.

Dosierung von Cranberrysaft, -tabletten & Co.

Die in der Cranberry enthaltenen Polyphenole (= sekundäre Pflanzenstoffe), darunter vor allem die Proanthocyanidine (PAC), stören die Einnistung und Vermehrung von häufig ursächlichen Krankheitserregern wie Escherichia coli (E. coli), Pseudomonas aeruginosa und Proteus mirabilis (Barea 2020) in den unteren Harnwegen. Aufgrund dieses Wirkmechanismus können sie Infektionen bei prophylaktischer Einnahme vorbeugen aber auch bei bereits aktiven Erkrankungen unterstützend wirken. Cranberry- bzw. Moosbeeren-Produkte können in Kapsel-, Tabletten-, Saft- oder getrockneter Form eingenommen werden. Zur Dosierung sind wenig wissenschaftliche Daten bekannt, wobei die AWMF-Leitlinie (AWMF 2017) einen möglichen positiven Effekt bei einer hochdosierten Proanthocyanidin-Einnahme (PAC) für möglich hält, z. B. 100 mg Proanthocyanidin pro Tag in Kapselform. Aktuell liegt die Einnahme-Empfehlung meist bei 36 mg täglich.

Buchen Sie gleich Ihren Termin in der mediClass

Gynäkologie

In der Gynäkologie oder auch der Frauenheilkunde befasst man sich mit der Entstehung, Behandlung aber auch Prävention von Erkrankungen des weiblichen Geschlechts. Unsere Ärztinnen beraten Sie zu Themen wie der Vorsorge, Schwangerschaft, Kinderwunsch, Verhütung und vielem mehr.
Termin buchen

Buchen Sie gleich Ihren Termin in der mediClass

Beste ärztliche Betreuung per Klick: Wählen Sie aus unseren zahlreichen Ärztinnen und Ärzten aus unterschiedlichen Fachbereichen und sichern Sie sich direkt online Ihren Termin.
Termin buchen

Medizinische Begutachter:innen

Weitere medizinische Begutachter:innen

Mehr zum Thema

No items found.

FAQs

Quellen

Behandlung bei Schuppenflechte (Psoriasis): Welche Medikamente helfen?

Behandlung bei Schuppenflechte (Psoriasis): Welche Medikamente helfen?

Bei mittelschwerer bis schwerer Schuppenflechte bwz. bei fehlendem Ansprechen auf lokal wirkende Behandlungsoption, kann eine systemische Therapie (oral oder als Injektion) notwendig sein. Welche Möglichkeiten es gibt und warum Biologika im Zentrum stehen.

Behandlung bei leichter Schuppenflechte (Psoriasis): Creme und Lichttherapie

Behandlung bei leichter Schuppenflechte (Psoriasis): Creme und Lichttherapie

Die topische Behandlung mit Cremen, Salben und mit Lichttherapie spielen eine wichtige Rollen in der Therapie der Schuppenflechte (Psoriasis) - besonders bei leichter Ausprägung der Symptome. Welche Optionen zur Wahl stehen und was dabei zu beachten ist.