Behandlungsoption

Piriformis-Syndrom: Wie hilft Botox?

Piriformis-Syndrom: Wie hilft Botox?

Eine noch relativ neue aber sehr wirksame Behandlungsoption beim Piriformis-Syndrom ist Botox. Über eine Spritze injiziert, löst Botox die schmerzhafte Muskelverspannung.

Studienlage
4 - Mäßige Evidenz Qualität 

Botox

Der Wirkstoff Botulinumtoxin, kurz Botox, kann bei einem Piriformis-Syndrom eine überaus effektive Therapiemethode sein. Botox hemmt die Signalübertragung zwischen Nervenzellen und Muskulatur, wodurch letztere nur noch sehr reduziert aktiviert werden kann. So entspannt sich die behandelte Muskelpartie mit der Zeit. Botox wird mittels einer Infiltration verabreicht, d. h. es wird mit einer Nadel in das Zielgewebe injiziert. Beim Piriformis-Syndrom erfolgt die Infiltration direkt in den Piriformis-Muskel. Dort vermindert es die beschwerdenverursachende Anspannung und der Muskel wird effektiv gelockert. Dieses Wirkprinzip reduziert sowohl den Verspannungsschmerz als auch die Druckbelastung auf den Ischiasnerv, welche häufig zu neuropathischen Schmerzen („Nervenschmerz“) führt. Bis die Wirkung der Botox-Infiltration einsetzt kann es bis zu vier Wochen dauern. Sie hält dann meist zwei bis sechs Monate an und kann bei Bedarf wiederholt werden. In dieser Zeit ist es wichtig, mit entsprechenden Übungen und Verhaltensmaßnahmen das Kräftegleichgewicht der Muskulatur wiederherzustellen, um einen langfristigen Effekt zu erzielen. In niedrigen Dosen und fachkundig eingesetzt ist Botox äußerst nebenwirkungsarm. Besonders genau erfolgt die Infiltration, wenn sie ultraschallgestützt durchgeführt wird. So kann der Weg der Nadel genau verfolgt werden und das Risiko für Verletzungen umliegender Gewebe kann minimiert werden.

Buchen Sie gleich Ihren Termin in der mediClass

No items found.

Buchen Sie gleich Ihren Termin in der mediClass

Beste ärztliche Betreuung per Klick: Wählen Sie aus unseren zahlreichen Ärztinnen und Ärzten aus unterschiedlichen Fachbereichen und sichern Sie sich direkt online Ihren Termin.
Termin buchen

Medizinische Begutachter:innen

Weitere medizinische Begutachter:innen

Mehr zum Thema

No items found.

FAQs

Quellen

Behandlung bei Schuppenflechte (Psoriasis): Welche Medikamente helfen?

Behandlung bei Schuppenflechte (Psoriasis): Welche Medikamente helfen?

Bei mittelschwerer bis schwerer Schuppenflechte bwz. bei fehlendem Ansprechen auf lokal wirkende Behandlungsoption, kann eine systemische Therapie (oral oder als Injektion) notwendig sein. Welche Möglichkeiten es gibt und warum Biologika im Zentrum stehen.

Behandlung bei leichter Schuppenflechte (Psoriasis): Creme und Lichttherapie

Behandlung bei leichter Schuppenflechte (Psoriasis): Creme und Lichttherapie

Die topische Behandlung mit Cremen, Salben und mit Lichttherapie spielen eine wichtige Rollen in der Therapie der Schuppenflechte (Psoriasis) - besonders bei leichter Ausprägung der Symptome. Welche Optionen zur Wahl stehen und was dabei zu beachten ist.