Behandlungsoption

Piriformis-Syndrom: Wie hilft die Physiotherapie?

Piriformis-Syndrom: Wie hilft die Physiotherapie?

Die professionell angeleitete Physiotherapie kann sehr viel dazu beitragen, die Ursachen der schmerzhaften Verspannungen zu beheben. So werden die Beschwerden durch das Piriformis-Syndrom gelindert und ihrem Wiederauftreten vorgebeugt.

Studienlage
4 - Mäßige Evidenz Qualität 

Physiotherapie

Die Physiotherapie ist entscheidend für die nachhaltige Behandlung des Piriformis-Syndroms. Da das komplexe Erkrankungsbild häufig als Ergebnis mehrerer Faktoren entsteht, ist fachkundige Anleitung besonders wertvoll und eine individuelle Betreuung zielführend. Ein:e erfahrene:r Physiotherapeut:in kann Sie etwa dabei anleiten, den Piriformis-Muskel zu lockern und so eine Schmerzlinderung herbeizuführen. Daneben können individuell empfohlene Kräftigungsübungen die umliegenden Muskelgruppen so aufbauen, dass sie den M. Piriformis nachhaltig entlasten. Da auch unvorteilhafte Bewegungsmuster oftmals zur Entstehung eines Piriformis-Syndroms beitragen, setzt die Physiotherapie auch hier an: Ihr:e Therapeut:in kann aufzeigen, welche Bewegungs- und Haltungsprobleme vorhanden sind und wie Sie sie vermeiden können. Mithilfe der Physiotherapie können also bestehende Beschwerden gelindert und gleichsam kann ihrem Wiederauftreten vorgebeugt werden. In der Regel erstreckt sich die Physiotherapie über einige Wochen – je nach tatsächlichem Bedarf. In mehreren Terminen wird ein individuelles Trainingsprogramm erarbeitet und laufend angepasst. Dieses können Sie dann auch selbstständig zu Hause durchführen.

Buchen Sie gleich Ihren Termin in der mediClass

Physiotherapie

In der Physiotherapie soll die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers verbessert, erhalten oder wiederhergestellt werden. Die Therapie erfolgt durch spezifische Trainings und bei Bedarf in enger Abstimmung mit unseren Ärztinnen und Ärzten.Bitte beachten Sie, dass Physiotherapie-Termine nur mit einer ärztlichen Überweisung möglich sind.
Termin buchen

Buchen Sie gleich Ihren Termin in der mediClass

Beste ärztliche Betreuung per Klick: Wählen Sie aus unseren zahlreichen Ärztinnen und Ärzten aus unterschiedlichen Fachbereichen und sichern Sie sich direkt online Ihren Termin.
Termin buchen

Medizinische Begutachter:innen

No items found.

Weitere medizinische Begutachter:innen

Jens Acklau (Physiotherapeut)

Mehr zum Thema

No items found.

FAQs

Quellen

Behandlung bei Schuppenflechte (Psoriasis): Welche Medikamente helfen?

Behandlung bei Schuppenflechte (Psoriasis): Welche Medikamente helfen?

Bei mittelschwerer bis schwerer Schuppenflechte bwz. bei fehlendem Ansprechen auf lokal wirkende Behandlungsoption, kann eine systemische Therapie (oral oder als Injektion) notwendig sein. Welche Möglichkeiten es gibt und warum Biologika im Zentrum stehen.

Behandlung bei leichter Schuppenflechte (Psoriasis): Creme und Lichttherapie

Behandlung bei leichter Schuppenflechte (Psoriasis): Creme und Lichttherapie

Die topische Behandlung mit Cremen, Salben und mit Lichttherapie spielen eine wichtige Rollen in der Therapie der Schuppenflechte (Psoriasis) - besonders bei leichter Ausprägung der Symptome. Welche Optionen zur Wahl stehen und was dabei zu beachten ist.