Behandlungsoption

Piriformis-Syndrom: Wie helfen Übungen?

Piriformis-Syndrom: Wie helfen Übungen?

Da beim Piriformis-Syndrom die Muskulatur schmerzhaft verspannt ist, sind gezielte Übungen ein sehr gutes Mittel zur Beschwerdelinderung. Besonders effektiv ist das Training mit professionellen Physiotherapeut:innen.

Studienlage
4 - Mäßige Evidenz Qualität 

Übungen

Übungen bilden eine wichtige Säule der Piriformis-Syndrom-Therapie. Sie wirken sowohl beschwerdelindernd als auch vorbeugend. Gezielte Dehnübungen können den angespannten und/oder verkürzten Piriformis-Muskel lockern und somit entscheidend zur ursächlichen Therapie beitragen. Auch die funktionelle Kräftigung der den M. Piriformis umgebenden Muskulatur kann entscheidend für die Beschwerdelinderung sein: Durch gezieltes Beüben von Hüft- und Beckenmuskulatur können unvorteilhafte Bewegungsmuster oftmals korrigiert werden und der (besonders bei schlechtem Trainingszustand) häufig übermäßig beanspruchte M. Piriformis kann entlastet werden. 

Eine gänzlich schmerzfreie Ausführung der Übungen ist besonders anfangs oftmals nicht möglich, daher ist es wichtig, folgendes zu beachten: Üben Sie bitte stets in Ihrem „Wohlfühl-Schmerz“. Das bedeutet, dass der Schmerz während des Übens nur so stark sein soll, dass er gut aushaltbar ist (z. B. maximal 5 auf einer persönlichen Schmerzskala von 1-10). Aufgrund des komplexen Krankheitsbilds ist es sehr ratsam, die Übungen unter fachkundiger, physiotherapeutischer Anleitung durchzuführen und ein individuelles Trainingsprogramm zu erstellen.

Buchen Sie gleich Ihren Termin in der mediClass

Physiotherapie

In der Physiotherapie soll die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers verbessert, erhalten oder wiederhergestellt werden. Die Therapie erfolgt durch spezifische Trainings und bei Bedarf in enger Abstimmung mit unseren Ärztinnen und Ärzten.Bitte beachten Sie, dass Physiotherapie-Termine nur mit einer ärztlichen Überweisung möglich sind.
Termin buchen

Buchen Sie gleich Ihren Termin in der mediClass

Beste ärztliche Betreuung per Klick: Wählen Sie aus unseren zahlreichen Ärztinnen und Ärzten aus unterschiedlichen Fachbereichen und sichern Sie sich direkt online Ihren Termin.
Termin buchen

Medizinische Begutachter:innen

No items found.

Weitere medizinische Begutachter:innen

Jens Acklau (Physiotherapeut)

Mehr zum Thema

No items found.

FAQs

Quellen

Behandlung bei Schuppenflechte (Psoriasis): Welche Medikamente helfen?

Behandlung bei Schuppenflechte (Psoriasis): Welche Medikamente helfen?

Bei mittelschwerer bis schwerer Schuppenflechte bwz. bei fehlendem Ansprechen auf lokal wirkende Behandlungsoption, kann eine systemische Therapie (oral oder als Injektion) notwendig sein. Welche Möglichkeiten es gibt und warum Biologika im Zentrum stehen.

Behandlung bei leichter Schuppenflechte (Psoriasis): Creme und Lichttherapie

Behandlung bei leichter Schuppenflechte (Psoriasis): Creme und Lichttherapie

Die topische Behandlung mit Cremen, Salben und mit Lichttherapie spielen eine wichtige Rollen in der Therapie der Schuppenflechte (Psoriasis) - besonders bei leichter Ausprägung der Symptome. Welche Optionen zur Wahl stehen und was dabei zu beachten ist.