Behandlungsoption

Schnappfinger: Wie hilft Kortison?

Schnappfinger: Wie hilft Kortison?

Die Infiltration mit Kortison ist eine erprobte Behandlungsmaßnahme bei einem Schnappfinger. Bei der Behandlung wird der gereizte Bereich mit Kortison umspült, was die Schwellung rasch lindert und den Sehnen so wieder mehr Platz gibt.

Studienlage
5 - Hochwertige Evidenz Qualität

Kortison-Infiltration

Die Kortison-Infiltration ist eine sehr effektive, minimal invasive Therapieoption bei einem Schnappfinger. Bei der Behandlung wird das gereizte Ringband bzw. die geschwollene Sehne mittels einer dünnen Nadel mit einer Mischung aus Lokalanästhetikum und Kortison umspült. Kortison wirkt stark abschwellend und schmerzlindernd – beides Eigenschaften, die in der Behandlung eines Schnappfingers wirksam sind: Die Reizung wird gelindert, die verdickte Beugesehne kann wieder abschwellen und die Sehnen bekommen wieder mehr Platz, um besser zu gleiten. Daneben werden auch die Schmerzen effektiv gelindert und der Bewegungsumfang sollte sich wieder verbessern. Die Wirkung des Kortisons tritt meist nach 24-48 Stunden ein, spätestens jedoch nach einer Woche. Der Effekt kann laut Studien (Peters-Veluthamaningal 2008) bis zu 12 Monate anhalten. Die Infiltration kann bei Bedarf wiederholt werden. Eine Wiederholung sollte jedoch nicht allzu oft erfolgen, da bei einer Behandlung mit Kortison Nebenwirkungen auftreten können.

Die Infiltration kann mit oder ohne Ultraschall-Unterstützung (zur Sichtkontrolle) vorgenommen werden. Die Zuhilfenahme des Ultraschalls erlaubt meist eine exaktere Positionierung der Nadel und kann das Risiko von Verletzungen umliegender Nerven oder Gefäßstrukturen sowie eine unabsichtliche Injektion in statt um die Sehne minimieren.

Buchen Sie gleich Ihren Termin in der mediClass

Orthopädie

Unsere Orthopäd:innen befassen sich mit Erkrankungen des Bewegungsapparates. Sie sichern Ihre Diagnose und begleiten Sie bei den für Sie passenden Behandlungsmaßnahmen.
Termin buchen

Buchen Sie gleich Ihren Termin in der mediClass

Beste ärztliche Betreuung per Klick: Wählen Sie aus unseren zahlreichen Ärztinnen und Ärzten aus unterschiedlichen Fachbereichen und sichern Sie sich direkt online Ihren Termin.
Termin buchen

Medizinische Begutachter:innen

No items found.

Weitere medizinische Begutachter:innen

Dr. Michael Humenberger

Mehr zum Thema

No items found.

FAQs

Quellen

Behandlung bei Schuppenflechte (Psoriasis): Welche Medikamente helfen?

Behandlung bei Schuppenflechte (Psoriasis): Welche Medikamente helfen?

Bei mittelschwerer bis schwerer Schuppenflechte bwz. bei fehlendem Ansprechen auf lokal wirkende Behandlungsoption, kann eine systemische Therapie (oral oder als Injektion) notwendig sein. Welche Möglichkeiten es gibt und warum Biologika im Zentrum stehen.

Behandlung bei leichter Schuppenflechte (Psoriasis): Creme und Lichttherapie

Behandlung bei leichter Schuppenflechte (Psoriasis): Creme und Lichttherapie

Die topische Behandlung mit Cremen, Salben und mit Lichttherapie spielen eine wichtige Rollen in der Therapie der Schuppenflechte (Psoriasis) - besonders bei leichter Ausprägung der Symptome. Welche Optionen zur Wahl stehen und was dabei zu beachten ist.