Behandlungsoption

Sehnenscheidenentzündung am Daumen: Wie hilft die Schiene?

Sehnenscheidenentzündung am Daumen: Wie hilft die Schiene?

Ungünstige Belastung kann die Sehnenscheidenentzündung auslösen oder verschlimmern. Mithilfe der Schiene werden Daumen und Handgelenk ruhiggestellt und die Sehnenreizung kann abklingen.

Studienlage
4 - Mäßige Evidenz Qualität 

Schiene

Die Schienung dient dazu, den Daumen bzw. das Handgelenk in der neutralen Position ruhig zu halten. Hierdurch wird die gereizte Sehne entlastet und sie kann abschwellen. Im Falle der Sehnenscheidenentzündung am Daumen (Tendovaginitis de Quervain) wird häufig eine Daumenschiene, die am Unteram fixiert ist, empfohlen. So wird der Daumen und gleichzeitig das Handgelenk ruhiggestellt. Neben der Entlastung ist entscheidend, dass künftigen Fehlbelastungen vorgebeugt wird: Die Schiene verhindert ungünstige Belastung effektiv. In Folge der Ruhigstellung sollten sich meist auch die Schmerzbeschwerden deutlich verbessern – dies ist jedoch stark abhängig vom Stadium der Erkrankung. Sind die Beschwerden stark ausgeprägt, kann eine Schiene alleine oft nicht den gewünschten Erfolg bringen. In einem solchen Fall sollte die Schiene unbedingt mit anderen Behandlungsoptionen kombiniert werden. Auch Studien bestätigen der Schiene besonders dann eine gute Wirkung, wenn sie mit Therapien wie z. B. oralen NSAR oder mit Kortison-Infiltrationen kombiniert wird. Die Schiene sollte während der symptomatischen Phase möglichst durchgehend getragen werden. Kurze Tragepausen, etwa für die Körperpflege oder für vorsichtige Beübung, sind erlaubt. Die Schiene sollte so angepasst sein, dass keine Druckstellen entstehen. Sie erhalten die Schiene bei einem Fachgeschäft für orthopädische Behelfe bzw. Bandagen.

Buchen Sie gleich Ihren Termin in der mediClass

Orthopädie

Unsere Orthopäd:innen befassen sich mit Erkrankungen des Bewegungsapparates. Sie sichern Ihre Diagnose und begleiten Sie bei den für Sie passenden Behandlungsmaßnahmen.
Termin buchen

Buchen Sie gleich Ihren Termin in der mediClass

Beste ärztliche Betreuung per Klick: Wählen Sie aus unseren zahlreichen Ärztinnen und Ärzten aus unterschiedlichen Fachbereichen und sichern Sie sich direkt online Ihren Termin.
Termin buchen

Medizinische Begutachter:innen

No items found.

Weitere medizinische Begutachter:innen

Dr. Peter Panzer

Mehr zum Thema

No items found.

FAQs

Quellen

Behandlung bei Schuppenflechte (Psoriasis): Welche Medikamente helfen?

Behandlung bei Schuppenflechte (Psoriasis): Welche Medikamente helfen?

Bei mittelschwerer bis schwerer Schuppenflechte bwz. bei fehlendem Ansprechen auf lokal wirkende Behandlungsoption, kann eine systemische Therapie (oral oder als Injektion) notwendig sein. Welche Möglichkeiten es gibt und warum Biologika im Zentrum stehen.

Behandlung bei leichter Schuppenflechte (Psoriasis): Creme und Lichttherapie

Behandlung bei leichter Schuppenflechte (Psoriasis): Creme und Lichttherapie

Die topische Behandlung mit Cremen, Salben und mit Lichttherapie spielen eine wichtige Rollen in der Therapie der Schuppenflechte (Psoriasis) - besonders bei leichter Ausprägung der Symptome. Welche Optionen zur Wahl stehen und was dabei zu beachten ist.