In der Physiotherapie soll die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers verbessert, erhalten oder wiederhergestellt werden. Die Therapie erfolgt durch spezifische Trainings und bei Bedarf in enger Abstimmung mit unseren Ärztinnen und Ärzten.
Funktionelle Medizin ist wissenschaftsbasierte Ursachenmedizin. Sie basiert auf ganzheitlicher und wissenschaftlicher Betrachtungen und zielt auf das Aufspüren der zugrundeliegenden Ursachen von Veränderungen und Erkrankungen.
In der Osteopathie sollen Funktionsstörungen im Körper erkannt und behandelt werden. Blockaden sollen gelöst werden, indem Bewegungsapparat, Schädel, Rückenmark und Organe als gemeinsames System betrachtet werden, und die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
Die Psychotherapie beinhaltet verschiedene Verfahren, um seelische Erkrankungen zu behandeln. Im Zentrum stehen Gespräche, die nicht nur psychische Probleme, sondern auch körperliche Beschwerden, die von der Psyche beeinflusst werden, therapieren sollen.