Behandlungsoption

Hypertonie behandeln: Was tun bei hohem Blutdruck?‍

Hypertonie behandeln: Was tun bei hohem Blutdruck?‍

Verschiedenste Maßnahmen tragen wesentlich dazu bei, den Blutdruck zu senken. In einigen Fällen kann durch entsprechende Konsequenz auf Medikamente verzichtet werden und der Blutdruck kommt mit natürlichen Mitteln wieder ins Lot. Was hilft und wann Arzneimittel eingesetzt werden sollten:

Studienlage

In vielen Fällen können Maßnahmen im alltäglichen Leben (s. u.; Brouwers 2021) massiv dabei helfen, den Blutdruck zu senken. Bei nur mäßig erhöhten Werten reichen Lebensstil-Veränderungen häufig aus, um den Blutdruck zu normalisieren. Ist eine medikamentöse Therapie notwendig, so sollte diese immer ergänzend zu den Lebensstilmaßnahmen eingesetzt werden. Wichtig ist in jedem Fall, dass der Blutdruck regelmäßig selbst und auch ärztlich kontrolliert wird und so unter Beobachtung bleibt.

Mit diesen Tipps senken Sie den Blutdruck natürlich:

  • kompletter Rauchstopp: auch nur gelegentliches Rauchen schadet den Gefäßen stark
  • Erreichen bzw. Halten eines gesunden Körpergewichts: Streben Sie einen BMI unter 25 an, um diesen Risikofaktor auszuschalten
  • reichlich Bewegung: Idealerweise 5x pro Woche mind. 30 Minuten Ausdauertraining
  • Alkohol drastisch reduzieren: Versuchen Sie, Ihren Alkoholkonsum auf ein Minimum zu senken, davon profitiert der Blutdruck.
  • Salzkonsum reduzieren: Vermeiden Sie starkes Salzen beim Kochen (eine gute Alternative sind Kräuter aller Art) sowie verarbeitete Lebensmittel - diese enthalten meist besonders viel Salz. 
  • herzgesund Essen: Bevorzugen Sie eine mediterrane oder “DASH”-Ernährungsweise (viel Gemüse, Obst, Fisch, pflanzliche Fette, wenig gesättigte Fette, Vollkornprodukte), um Ihrem Blutdruck etwas Gutes zu tun.
  • Stress reduzieren: Besonders chronischer Stress wirkt sich sehr negativ auf den Blutdruck aus. Reduzieren Sie Stressoren möglichst ab und sorgen Sie für reichlich Entspannung und Ausgleich. 
  • regelmäßiger Schlaf: Ausreichend Schlaf und gute Schlafgewohnheiten helfen dabei, das Stresslevel und in Folge auch den Blutdruck zu senken.

Medikamente gegen Bluthochdruck

Reichen die oben genannten Maßnahmen nicht aus, um den Blutdruck dauerhaft in den Griff zu bekommen oder sind die Werte und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sehr hoch, so kommen blutdrucksenkende Medikamente zum Einsatz. Dafür stehen ACE-Hemmer, AT1-Rezeptor-Blocker, Betablocker, Diuretika und Kalziumantagonisten zur Verfügung (Wermelt 2017), die je nach individuellem Fall ärztlich verordnet werden. Welches Medikament am besten geeignet ist, wird anhand vieler Faktoren entschieden. (Mehr über die medikamentöse Behandlung von Bluthochdruck.)

Buchen Sie gleich Ihren Termin in der mediClass

Innere Medizin

Als eines der zentralen Gebiete der Medizin behandelt die interne Medizin das komplette Organsystem des Menschen. Unsere Internisten befassen sich zum Beispiel mit Kreislaufbeschwerden und Bluthochdruck. Nicht nur die Diagnostik, sondern auch Vorbeugung und Behandlung sind Schwerpunkt, um für Ihre Gesundheit zu sorgen.
Termin buchen

Buchen Sie gleich Ihren Termin in der mediClass

Beste ärztliche Betreuung per Klick: Wählen Sie aus unseren zahlreichen Ärztinnen und Ärzten aus unterschiedlichen Fachbereichen und sichern Sie sich direkt online Ihren Termin.
Termin buchen

Medizinische Begutachter:innen

Weitere medizinische Begutachter:innen

Mehr zum Thema

No items found.

FAQs

Quellen

Behandlung bei Schuppenflechte (Psoriasis): Welche Medikamente helfen?

Behandlung bei Schuppenflechte (Psoriasis): Welche Medikamente helfen?

Bei mittelschwerer bis schwerer Schuppenflechte bwz. bei fehlendem Ansprechen auf lokal wirkende Behandlungsoption, kann eine systemische Therapie (oral oder als Injektion) notwendig sein. Welche Möglichkeiten es gibt und warum Biologika im Zentrum stehen.

Behandlung bei leichter Schuppenflechte (Psoriasis): Creme und Lichttherapie

Behandlung bei leichter Schuppenflechte (Psoriasis): Creme und Lichttherapie

Die topische Behandlung mit Cremen, Salben und mit Lichttherapie spielen eine wichtige Rollen in der Therapie der Schuppenflechte (Psoriasis) - besonders bei leichter Ausprägung der Symptome. Welche Optionen zur Wahl stehen und was dabei zu beachten ist.