Behandlungsoption

Scheidenpilz: Wie helfen Probiotika?

Scheidenpilz: Wie helfen Probiotika?

Die Einnahme von Probiotika dient vor allem dazu, dem Wiederauftreten des Scheidenpilzes vorzubeugen. Sie können jedoch auch unterstützend zu anderen Therapiemaßnahmen eingenommen werden, um die Darm- und Vaginalflora zu verbessern.

Studienlage

Wie helfen Probiotika bei Scheidenpilz?

Probiotika können vorbeugend oder als Add-on-Therapie (Zusatztherapie) bei Scheidenpilz eingesetzt werden. Die probiotischen Mikroorganismen, vor allem die enthaltenen Laktobazillen, unterstützen die vorteilhafte Besiedelung des Darms und dadurch auch das Gleichgewicht der Vaginalflora. Dieses Gleichgewicht ist bei einer Pilzinfektion aus dem Lot geraten. Probiotika können auch für jene Frauen, die aus unterschiedlichen Gründen keine Antimykotika einnehmen dürfen, eine wirksame Alternative sein.

Probiotika (und Lactoferrin) als Vorbeugung

Aufgrund der Wirkweise von Probiotika können sie sowohl bei der Behandlung aktiver Infektionen helfen als auch prophylaktisch, um das Wiederauftreten von chronisch-rezidivierendem Scheidenpilz zu verhindern. Auch Lactoferrin kann ähnliche Wirkung bieten: Das Glykoprotein ist vor allem in Milch und Zervixschleim enthalten und wirkt ebenfalls vorbeugend. Studien zeigten, dass eine Therapie mit Probiotika und Lactoferrin das Risiko des Wiederauftretens eines Scheidenpilzes signifikant minimieren kann (Russo 2019). Probiotika haben bereits einen ähnlichen Status wie Medizinprodukte, jedoch sind sie derzeit nicht als Arzneimittel zugelassen.

Buchen Sie gleich Ihren Termin in der mediClass

Gynäkologie

In der Gynäkologie oder auch der Frauenheilkunde befasst man sich mit der Entstehung, Behandlung aber auch Prävention von Erkrankungen des weiblichen Geschlechts. Unsere Ärztinnen beraten Sie zu Themen wie der Vorsorge, Schwangerschaft, Kinderwunsch, Verhütung und vielem mehr.
Termin buchen

Buchen Sie gleich Ihren Termin in der mediClass

Beste ärztliche Betreuung per Klick: Wählen Sie aus unseren zahlreichen Ärztinnen und Ärzten aus unterschiedlichen Fachbereichen und sichern Sie sich direkt online Ihren Termin.
Termin buchen

Medizinische Begutachter:innen

Weitere medizinische Begutachter:innen

Mehr zum Thema

No items found.

FAQs

Quellen

Behandlung bei Schuppenflechte (Psoriasis): Welche Medikamente helfen?

Behandlung bei Schuppenflechte (Psoriasis): Welche Medikamente helfen?

Bei mittelschwerer bis schwerer Schuppenflechte bwz. bei fehlendem Ansprechen auf lokal wirkende Behandlungsoption, kann eine systemische Therapie (oral oder als Injektion) notwendig sein. Welche Möglichkeiten es gibt und warum Biologika im Zentrum stehen.

Behandlung bei leichter Schuppenflechte (Psoriasis): Creme und Lichttherapie

Behandlung bei leichter Schuppenflechte (Psoriasis): Creme und Lichttherapie

Die topische Behandlung mit Cremen, Salben und mit Lichttherapie spielen eine wichtige Rollen in der Therapie der Schuppenflechte (Psoriasis) - besonders bei leichter Ausprägung der Symptome. Welche Optionen zur Wahl stehen und was dabei zu beachten ist.