Behandlungsoption

Piriformis-Syndrom: Wie hilft die Operation?

Piriformis-Syndrom: Wie hilft die Operation?

Erzielen andere Behandlungsmethoden (z. B. Physiotherapie, Botox-Infiltration) keinen ausreichenden Erfolg, so kann das Piriformis-Syndrom chirurgisch behandelt werden. Lesen Sie, wie die Operation abläuft.

Studienlage
4 - Mäßige Evidenz Qualität 

Offen Operation

Die chirurgische Behandlung des Piriformis-Syndroms sollte erst dann in Betracht gezogen werden, wenn andere, nicht operative (konservative) Methoden keine ausreichend Verbesserung bringen. Das Ziel der operativen Therapie des Piriformis-Syndroms ist die Befreiung des Ischiasnervs aus seiner Bedrängung. Diese Bedrängung ist es, die die neuropathischen Schmerzen (Nervenschmerz) auslöst. Durch das Lösen umliegender, einengender Gewebestrukturen erhält der Nerv wieder ausreichend Platz, wird entlastet und kann sich beruhigen. Dadurch reduziert sich auch der Schmerz. Die Entlastung des Nervs wird unter dem Einsatz von feinen chirurgischen Instrumenten vorgenommen. Bei Bedarf, also wenn zur Entlastung des Nervs notwendig, werden auch Sehnenanteile des Piriformis-Muskels gespalten. Der chirurgische Zugang erfolgt über das Öffnen des M. Gluteus Maximus, des größten Gesäßmuskels. So können die relevanten Strukturen sehr gut erreicht und es kann bei Sicht werden. Die OP findet in Vollnarkose statt.

Endoskopische Operation

Eine Alternative zur offenen ist die endoskopische Operation: Der Eingriff wird in der Regel über zwei kleine Schnitte vorgenommen. Bei dieser OP-Methode können Weichteil– und Muskelverletzungen und somit in Folge postoperative Schmerzen im Vergleich zur offenen OP oftmals minimiert werden. Die kleine Schnittgröße beim endoskopischen Eingriff bietet auch kosmetische Vorteile. Welche Operationsmethode am besten geeignet ist, entscheidet sich im individuellen Fall und ist von mehreren Faktoren abhängig.

Buchen Sie gleich Ihren Termin in der mediClass

No items found.

Buchen Sie gleich Ihren Termin in der mediClass

Beste ärztliche Betreuung per Klick: Wählen Sie aus unseren zahlreichen Ärztinnen und Ärzten aus unterschiedlichen Fachbereichen und sichern Sie sich direkt online Ihren Termin.
Termin buchen

Medizinische Begutachter:innen

No items found.

Weitere medizinische Begutachter:innen

Dr. Leo Gmelch

Mehr zum Thema

No items found.

FAQs

Quellen

Behandlung bei Schuppenflechte (Psoriasis): Welche Medikamente helfen?

Behandlung bei Schuppenflechte (Psoriasis): Welche Medikamente helfen?

Bei mittelschwerer bis schwerer Schuppenflechte bwz. bei fehlendem Ansprechen auf lokal wirkende Behandlungsoption, kann eine systemische Therapie (oral oder als Injektion) notwendig sein. Welche Möglichkeiten es gibt und warum Biologika im Zentrum stehen.

Behandlung bei leichter Schuppenflechte (Psoriasis): Creme und Lichttherapie

Behandlung bei leichter Schuppenflechte (Psoriasis): Creme und Lichttherapie

Die topische Behandlung mit Cremen, Salben und mit Lichttherapie spielen eine wichtige Rollen in der Therapie der Schuppenflechte (Psoriasis) - besonders bei leichter Ausprägung der Symptome. Welche Optionen zur Wahl stehen und was dabei zu beachten ist.